top of page

PROGRAMME FÜR SCHULEN

Durch attraktive Sportangebote sollen Kinder und Jugendliche zur Bewegung animiert werden und es gilt neue Impulse zu setzen. 
WER? 

Schüler*innen

der 3. - 7. Klasse 

WANN?

wöchentlich als SAG / 

 1sTRY Workshops

WO?
in der Schule / Turnhalle 
WIE?
Die Anmeldung erfolgt über die Lehrkraft oder Schulleitung
WORKSHOP PROGRAMM

1stTRY
  • Für Schulen im Stadtgebiet München der 3. - 7. Klasse 

  • pro Gruppe 3 Kurse á 2 UE 

  • Das Programm richtet sich in erster Linie an Anfänger*innen

Wir ermöglichen den Kontakt zu einer Sportart die jenseits von klassischen Vereinsstrukturen stattfindet und ihre Heimat in einer stark verankerten Jugendkultur hat. 

AG PROGRAMM

Skateboard AG

  • Schüler*innen der 3. - 7. Klasse 

  • Brennpunktschulen, Schulen für Kinder mit besonderem Förderungsbedarf

  • September bis Juli wöchentlich 2 UE

langzeitprogramm
Die körperlichen und sportlichen Fähigkeiten werden geschult und verbessert. 
Das Durchhaltevermögen intensiv gefordert und soziale Kompetenzen geschult.

Projektförderer

Logo_BeisheimStiftung.png
2020_Laureus_Sport-for-Good_RGB.png
Pädagogische Perspektiven 

Bewegungserfahrungen 

neue Bewegungen wahrnehmen, lernen und alle Sinne schulen 

sich durch sportliche Bewegung motorisch weiterentwickeln 

 

Bewegung gestalten 

den Körper kreativ einsetzten 

die Umgebung kreativ einbinden und neue Blickwinkel finden

 

Etwas wagen und verantworten 

das schrittweise Erreichen von selbstgesetzten Zielen

mutig sein mit Verstand 

Risiken einschätzen und besonnen damit umgehen 

die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer respektieren 

 

Kooperieren

sich gegenseitig unterstützen und motivieren 

auch kleine Erfolge, bei sich und anderen, erkennen und wertschätzen 

Gesundheit fördern 

Lernen, wie Sport mir gut tun kann

gesunde Ernährung fördern  

Persönlichkeitsentwicklung 

neue Talente an sich entdecken

selbstbestimmt und sinnvoll die Freizeit gestalten 

das Selbstwertgefühl steigern 

1stTry_gall16_03.jpg
Erwartete Wirkung

​Verbesserung der körperlichen Fähigkeiten

Verbesserung der sozialen Kompetenzen: Empathie, Kooperation und Kommunikation, Verantwortung

Verbesserung der personalen Kompetenzen: 

Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen, Motivation, Respekt, Kreativität 

PROJEKT
STIMMEN

Ich hätte es nie für möglich gehalten, was unsere Kids so alles schaffen. Sie sind ALLE immer wieder über sich hinausgewachsen, haben eine Geduld und Ausdauer an den Tag gelegt, um ihr gestecktes Ziel zu erreichen, wie man es im Unterricht nur selten sieht. Es war so schön zu sehen, wie sie sich immer mehr zugetraut haben. Und ihre Begeisterung, wenn etwas geklappt hat, was am Anfang noch unerreichbar schien, hat mir so einige Male Gänsehaut verpasst. Die überaus wertschätzende und ermunternde Anleitung der Übungsleiter hat in hohem Maße dazu beigetragen, dass die Kids Vertrauen gefasst haben. Vertrauen in die Trainer, Vertrauen, dass die Anforderungen zu bewältigen sind und last but not least: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten! Ich finde das Projekt einfach klasse!!!

                      Lehrkraft - SFZ Nord WEST 

PROJEKT
STIMMEN

„Mit HIGH FIVE haben wir einen verlässlichen Partner für den Ganztag gefunden, dessen Mitarbeiter es auf bewundernswerte Weise schaffen, sich emphatisch auf die nicht immer einfachen motivationalen Stimmungen der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen einzustellen. Durch passgenaue Angebote ermöglichen sie Erfolgserlebnisse, stärken das Selbstvertrauen und verbessern sowohl die Beweglichkeit als auch die Körperwahrnehmung jedes einzelnen Teilnehmers.“ 

 

Stellvertretender Schulleiter SFZ München Mitte 3

bottom of page